Bei einem Belastungs-EKG werden die Arbeitsleistung und mögliche Veränderungen der Herz- und Kreislauffunktion gemessen (Ergometrie). Folgende Krankheiten lassen sich diagnostizieren und beurteilen.
Mehr lesen…
Bei einem Belastungs-EKG werden die Arbeitsleistung und mögliche Veränderungen der Herz- und Kreislauffunktion gemessen (Ergometrie). Folgende Krankheiten lassen sich diagnostizieren und beurteilen.
Mehr lesen…
EKG:
Das Elektrokardiogramm gibt Auskunft über:
• Herzrhythmus und -frequenz;
• Störungen der Erregungsbildung, -ausbreitung und -rückbildung im Erregungsleitungssystem und in der Herzmuskulatur
Mehr lesen…
Eine Diagnose einer Allergie durchläuft unter Umständen vier Phasen, bis das entsprechende Allergen identifiziert ist: Arzt-Patienten-Gespräch (Anamnese), Hauttests, Labortests, Nachanamnese plus Provokationstest. Folgende Untersuchung hilft, eine Allergie festzustellen.
Mehr lesen…
Eine einfache Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie) umfasst zumindest die Messung der Vitalkapazität und des FEV1. Mit diesen Messungen und dem Verhältnis der Werte zueinander kann eine gute Abschätzung der Lungenfunktion vorgenommen werden.
Mehr lesen…
Dieser Test wird direkt in der Praxis durchgeführt und ausgewertet. Er dauert von der Entnahme bis zur Auswertung ca. 15 min.
Bei der Probennahme entnehmen wir mit einer kleinen Lanzette einige Tropfen Vollblut aus der Fingerbeere oder dem Ohrläppchen.
Mehr lesen…
Der Urintest ist der am häufigsten verwendete Schwangerschaftstest. Das Hormon wird mit Hilfe der hCG-Antikörper im Urin nachgewiesen, die entweder positiv oder negativ reagieren und auf dem Teststreifen eine konkrete Farbe anzeigen (blaue Linie, kleines Kreuz).
Mehr lesen…
Der Blutzuckerwert wird aus Kapillarblut bestimmt. Dazu benutzt man üblicherweise ein Blutzuckermessgerät-Set, das aus einem Messgerät, einem Teststreifen und einer Stechhilfe mit wechselbaren Lanzetten besteht. Das Kapillarblut kann mittels Stechhilfe durch einen Stich in den Finger oder…
Mehr lesen…
In unserer Praxis führen wir diverse Blut und Urin Test durch. Bei komplexere Untersuchungen, werden die Proben an ein Labor geschickt.
Mehr lesen…
Die Blutdruckmessung ist eine leicht und schnell durchführbare, kostengünstige und ungefährliche Untersuchung. Sie gibt Auskunft über den Druck in Blutgefäßen und liefert so wertvolle Informationen über die Funktion des menschlichen Herz-Kreislauf-Systems
Mehr lesen…
Schmerzanalyse bei chronischen Schmerzen. Dabei wird folgendes untersucht…
Mehr lesen…
Bei der Wärmetherapie handelt es sich um eine Form der Thermotherapie, bei der Wärme verschiedenen Ursprungs zur Behandlung von Schmerzen und nicht-entzündlichen Erkrankungen eingesetzt wird.
Mehr lesen…
Die Muskelkontraktionen werden gezielt herbeigeführt, indem Strom durch Elektroden, die auf die Haut geklebt werden, durch den Körper geleitet werden. Auf diese Weise dient die Elektrotherapie…
Mehr lesen…
Als Inhalation oder Inhalieren (von lateinisch inhalare = anhauchen) wird das Einatmen gasförmiger Wirkstoffe oder Aerosole (als dem Gemisch von festen und/oder flüssigen Schwebeteilchen und Luft) bezeichnet.
Mehr lesen…
Nehmen Sie an einem unserer Lebe-Leichter-Kurse teil und erfahren Sie, wie Sie genial normal abnehmen können.
Als Kleine Chirurgie werden Eingriffe und Operationen bezeichnet, die ambulant in der Arztpraxis vorgenommen werden können. Die Durchführung der chirurgischen Behandlung geschieht unter einer örtlichen Betäubung…
Mehr lesen…
Die Mikrowellenbehandlung ist eine Form der Elektrotherapie (Hochfrequenztherapie) bei deren Anwendung elektromagnetischen Wellen zur Wärmebehandlung erzeugt werden. Je nach Frequenz der Anwendung (Kurz- Ultrakurz-, Mikrowelle)
Mehr lesen…
Warum zum Arzt gehen, wenn einem nichts weh tut? Doch viele Krankheiten
– wie ein Bluthochdruck oder erhöhte Blutfette – beginnen unauffällig…
Mehr lesen…
Die J1-Untersuchung wird zwischen dem 12. und 14. Lebensjahr durchgeführt. Als Schwerpunkte dieser Untersuchung sind unter anderem die Bestimmung der Körpergröße, des Gewichtes und des Blutdruckes zu nennen.
Mehr lesen…
Siehe Empfehlungen der STIKO
https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Impfempfehlungen_node.html
Mehr lesen…
Wir beraten Sie in medizinischen Fragen vor der Reise, inklusive aktueller Empfehlungen zur Malariaprophylaxe und Impfungen. Dazu gehört auch die Gelbfieberimpfung (offizielle Gelbfieberimpfstelle).
Mehr lesen…
Gelbfieber ist eine akut lebensbedrohende Infektionskrankheit, welche bei ungünstigem Verlauf tödlich endet. Übertragen wird sie durch Mücken. Erreger ist das Gelbfiebervirus. Es kommt in bestimmten tropischen Regionen in Südamerika
Mehr lesen…
Pilates, auch Pilates-Methode genannt, ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur.
Mehr lesen…